Am Samstag, den 14.12.2024, feierte der Liederkranz Erligheim seine Weihnachtsfeier in der schön dekorierten August- Holder- Halle. Dazu waren auch wieder zwei Gastchöre eingeladen.
llDeko im Foyer der Halle
Nach der Eröffnung durch Vorstand Herbert Mayer eröffnete der Männerchor unter der Leitung von Helena Fausel mit "Mary's Boychild" den Abend.
Im Anschluss daran wurde Andreas Haiges für 25 Jahre aktives Singen mit einer Urkunde des Chorverbandes Friedrich Schiller und einem Weinpräsent von Vorstand Herbert Mayer ausgezeichnet. Die zweite Ehrung des Abends übernahm die Präsidentin des Chorverbands, Frau Karine Bell, im Auftrag von Christian Wulff, dem Präsidenten des Deutschen Chorverbands. Sie ehrte Wolfgang Sauer für 50 Jahre aktives Singen und überreichte ihm eine Urkunde und eine Ehrennadel. Außerdem gab es vom Vorstand Herbert Mayer noch ein Weingeschenk. Erwähnt wurde auch, dass Wolfgang Sauer von den 50 Jahren als Sänger auch 41 Jahre Vorstand des Liederkranzes war. Eine Zeit als Vorstand, die wahrscheinlich von kaum einem anderen Verein überboten werden kann.
Ehrungen 2024 v.l. H.Mayer, Karine Bell, Wolfgang Sauer, Andreas Haiges
Nach dem Liedbeitrag "Freu dich Erd und Sternenzelt" überließ der Liederkranz dem Männerchor LS (Löchgau- Sachsenheim) unter der Leitung von Jenia Keller die Bühne. Die Sänger boten dem Publikum von dem berühmten "Memory" aus dem Musical Cats über "Immer wieder geht die Sonne auf" eine bunte Mischung beliebter Lieder dar. Als Zugabe gab es noch die bekannte Weihnachtsweise "Feliz Navidad.
Danach trat der zweite Chor aus Löchgau, der gemischte Chor "Opus 3" unter der Leitung von Barbara Horn auf. In seinem Auftritt brachte er eine Vielfalt an Liedern von "Somewhere over the rainbow" über ein Medley aus dem Musical "Les Miserables" bis hin zu Leonard Cohens berühmtem "Hallelujah" dar.
Nun war wieder der Männerchor des Liederkranzes an der Reihe. Er präsentierte berühmte Seemannslieder. Von "Schwer mit den Schätzen des Orients beladen" ging es über "My Bonnie is over the ocean" zum flotten Gassenhauer "Der Wellermann". Unterstützt wurde der Chor dabei von Yvonne Schäuffele mit dem Akkordeon, wobei der "Wellermann" nochmals als Zugabe gefordert wurde.
Anschließend sangen die Erligheimer Männer gemeinsam mit dem Männerchor LS das Lied "Heil'ge Nacht" bevor dann auch noch Opus 3 mit auf die Bühne kam und gemeinsam das Lied "Hört der Engel helle Lieder" erklang, das von Barbara Horn dirigiert wurde.
alle drei Chöre beim gemeinsamen Auftritt
Dank durch Vorstand Mayer an die drei Dirigentinnen Jenia Keller, Helena Fausel und Barbara Horn
Nach einer kurzen Umbauphase war es Zeit für das Theaterstück "Die scheinheilige Magd" der Liederkranz - Theatergruppe. Martin Pfrommer, Yvonne Blank, Ursula Schnabel, Ramona Laumann und Martin Laumann glänzten wieder in diesem Stück. Unterstützt wurden sie dabei von Annekathrin Schnabel, die als Souffleuse fungierte. Die Liederkranz- Bar und die Tanzmusik von "JUST FOR FUN" rundeten den Abend zu einem gelungenen Ganzen ab.
die Liederkranz Theatergruppe