Über uns

Der Chor
Der Männergesangverein Erligheim wurde am 3. Februar 1843 gegründet, d.h. im Jahr 2018 wird sein 175 - jähriges Bestehen gefeiert. (mehr dazu in "Vereinsgeschichte") Somit gehört der Verein zu einem der ältesten im Chorverband Friedrich Schiller.
Zur Zeit besteht der Chor aus ca. 32 Sängern. Das Repertoire ist breit gefächert, es reicht von deutschen und internationalen Schlagern, über Popmusik, Gospels, Volkslieder, geistlicher Musik bis hin zur Klassik, einfach alles, was Spaß macht und gerne gehört und gesungen wird.
Wenn auch die Ziele des Gesangvereins im Laufe seiner Geschichte Wandlungen unterworfen waren, so steht die Freude am Gesang und am geselligen Beisammensein immer im Mittelpunkt. Im Verein besteht eine schöne Kameradschaft und ein wunderbarer sozialer Zusammenhalt unter den Sängern und seinen Angehörigen. Dazu tragen auch die Himmelfahrtswanderung und ein oft zweitägiger Ausflug bei.
Außerdem bereichert der Liederkranz schon seit vielen Jahren das kulturelle Leben in Erligheim durch seine Teilnahme an vielerlei Veranstaltungen in der Gemeinde. Das Brunnenfest wird vom Verein alleine durchgeführt, bei den Weintagen wirkt der Verein ebenso mit wie bei der Totengedenkfeier, dem Weihnachtsgottesdienst oder an Festabenden der Gemeinde wie am Ehrungsabend, am Blumenschmuckwettbewerb oder am großen Seniorennachmittag. Auch den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zeigt sich der Verein verbunden, indem er diese ab dem 80. Geburtstag mit einem Ständchen erfreut. Traditionell findet jedes Jahr die Weihnachtsfeier mit einem Theaterstück statt, an der auch Mitglieder anderer befreundeter Vereine regelmäßig teilnehmen.
Die Chorproben
Chorproben finden regelmäßig am Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr im "Lerchenbergsaal" im Bürgerhaus "Vordere Kelter" unter dem Dirigenten Herrn Thomas Heckel statt. Während der Schulferien ist normalerweise keine Singstunde. Interessierte Sänger können jederzeit gerne zu den Singstunden kommen.
Der Chorleiter
Seit Juni 2016 leitet Thomas Heckel als neuer Dirigent den Gesangverein.